Thomas à Becket

Die Seele eines englischen Gartens

 

Thomas à Becket ist eine Rose, wie sie in alten Gartenromanen beschrieben wird – voller Ausdruck, Anmut und Duft. Ihre leuchtend karmesinroten Blüten entfalten sich in lockerer, natürlicher Eleganz und verströmen einen Duft, der an historische Rosengärten und sonnenwarme Kräuter erinnert. Sie wächst mit sanfter Wildheit, nicht streng geformt, sondern lebendig und frei – wie geschaffen für romantische Gärten, naturnahe Beete oder als poetischer Blickfang inmitten grüner Stille.

 

Diese Rose berührt das Herz – mit ihrem Duft, ihrer Farbe und der leisen Schönheit, die nur eine echte englische Rose ausstrahlen kann.

 

Thomas à Becket

  • Schnittrose
  • öfterblühend
  • romantisch
Thomas à Becket

35,00 €

  • 5 kg
  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

öfterblühende Englische, David Austin 

 

Englische Rose mit Duft und natürlicher Schönheit

Die öfterblühende Englische Rose Thomas à Becket von David Austin überzeugt mit leuchtend karmesinroten, locker gefüllten Blüten und einem ausdrucksstarken, altrosenartigen Duft mit krautiger Frische. Diese robuste, gesunde Rosensorte wächst buschig und natürlich, ideal für naturnahe Gärten, romantische Beete oder als duftende Solitärpflanze.

 

Besondere Eigenschaften der "Thomas à Becket "-Rose

  • Büte: Leuchtend karmesinrot bis tiefrot. Gefüllt, leicht locker gebaut, mit nostalgischem Charme Blütendurchmesser ca. 8–10 cm. Bildet offene Rosetten, leicht überhängend
  • Duft: Ausgeprägt, warm und altrosenartig, mit krautiger Frische. Duft erinnert an Heu, Myrrhe und traditionelle Rosennoten
  • Wuchs: Buschig, locker und natürlich wachsend, leicht überhängend. Wuchshöhe: ca. 120–140 cm,
  • Breite: ca. 100 cm. Ideal für den ländlichen Gartenstil und naturnahe Pflanzungen
  • Verwendung: Besonders schön als Solitäre, in gemischten Beeten, vor allem mit Stauden

    Auch für lockere Hecken oder naturnahe Pflanzungen geeignet

  • Blütezeit: Öfterblühend von Frühsommer bis in den Herbst. Reiche Nachblüte, kontinuierliche Blütenentwicklung

 

 

Pflegehinweise

  • Standort: Bevorzugt volle Sonne bis halbschattig. Mindestens 4–5 Sonnenstunden täglich für optimale Blüte. Luftiger Standort beugt Pilzkrankheiten vor
  • Boden: Humusreicher, durchlässiger Gartenboden. Frisch bis leicht feucht, aber keine Staunässe. Vor dem Pflanzen gut lockern und ggf. mit Kompost verbessern
  • Pflanzung: Pflanzabstand: ca. 60–80 cm. Beste Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst. Rosenwurzeln vor dem Pflanzen gut wässern (am besten einige Stunden in Wasser stellen). Veredelungsstelle ca. 5 cm unter die Erde setzen
  • Pflege: Im Frühjahr kräftiger Rückschnitt auf 4–6 Augen zur Förderung neuer Triebe. Rosendünger im Frühling und nach der ersten Blüte (Juni/Juli). Verblühtes regelmäßig entfernen für durchgehende Nachblüte. Boden gelegentlich lockern und unkrautfrei halten
  • Wasserbedarf: In der Anwachsphase und bei Trockenheit gründlich gießen. Lieber seltener, dafür durchdringend gießen – direkt an der Wurzel, nicht über das Laub
  • Kranheiten & Gesundheit: Robuste und gesunde Sorte, wenig anfällig für Mehltau und Sternrußtau. Gesunder Standort und gute Pflege beugen Problemen vor

EIGENSCHAFTen IN KÜRZE:

Blüte: Leuchtend karmesinrot, locker gefüllt
Duft:  intensiv, altrosenartig mit krautiger Frische
Wuchs: buschig, natürlich, leicht überhängend
Verwendung: Einzelstellung, Rosenbeet, romantische Gärten
Gesundheit:  robust und widerstandsfähig
Bemerkungen: bringt romantische Leichtigkeit und intensiven Duft in den Garten